SF340

Saab 340 - Saab 2000 & more...

LIS – 07.2025

Von Sommerwetter konnte man in den letzten Wochen bei uns nicht wirklich sprechen und auch für die Woche, in der ich mir drei Tage Urlaub genommen hatte, sah es nicht nach einer Besserung aus. Damit fielen alle Spotterziele in der näheren Umgebung buchstäblich ins Wasser. Stabiler Sonnenschein war nur im Süden Europas zu erwarten. Bereits seit längerer Zeit hatte ich vor, mal wieder in Lissabon vorbeizuschauen. Dort war ich 2017 zum letzten Mal gewesen und der überwiegende Teil der damals noch aktiven Flieger ist heute nicht mehr anzutreffen. Die TAP-Flotte besteht jetzt überwiegend aus Airbus-Neos und die SATA A310er haben sich verabschiedet. Lissabon ist sicher nicht mit Rom oder Madrid zu vergleichen, was den Traffic betrifft, aber die ein oder andere exotischere Airline wie TAAG Angola oder Cabo Verde bzw. die Charter von Iberworld und world2fly sind interessant.
Bei der Reiseplanung stieß ich auf eine für mich optimale Flugverbindung von Eurowings direkt ab HAJ Mittwochs an meinem ersten Urlaubstag um 6:45 Uhr hin mit Ankunft um 9:10 Uhr und am Freitag um 23:00 Uhr wieder zurück mit Ankunft um 3:10 Uhr. Für alle drei Tage war Sonnenschein bei Temperaturen > 30° C prognostiziert, also konnte das Gepäck klein gehalten werden, bis auf die Kamera natürlich 😉 Im günstigsten Eurowings-Tarif ist es ja mittlerweile nicht mehr erlaubt Trolleys als Handgepäck mitzunehmen, aber ich reise sowieso lieber mit Rucksack. Vorteilhaft ist bei dieser Regelung, dass das Einsteigen und Verstauen des Handgepäcks wesentlich schneller und entspannter über die Bühne geht. Als ich auf dem Hinflug als einer der letzten Fluggäste an Bord ging, war der Stauraum über meinem Sitz noch leer…
War ich bei meinem letzten Besuch in Lissabon noch zu Fuß unterwegs gewesen, hatte ich mir diesmal einen Mietwagen gebucht, da die Wege entlang der Schnellstraßen ohne Schatten bei hohen Temperaturen doch recht anstrengend sein können. Außerdem wurden wechselnde Windrichtungen prognostiziert und da wollte ich entsprechend flexibel sein.

Im Anflug sieht man die achtspurige Autobahn, an der bei Wind aus nördlichen Richtungen morgens die besten Spotting-Positionen liegen. Man kann auf beiden Seiten der Straße stehen und sein Fahrzeug an einer der Tankstellen in beiden Fahrtrichtungen parken. Optimal ist an dieser Stelle ist auch, dass man sich in den Tankstellenshops mit Getränken, Eis etc. versorgen kann.

Nach der etwas verspäteten Ankunft und dem Abholen des Mietwagens fuhr ich zunächst an die unter spotterguide.net beschriebene Position 1. Dort musste ich aber feststellen, dass das Fotografieren im Anflug aufgrund des hohen Flughafenzauns doch recht mühsam ist, da man von der Straßenebene keine guten seitlichen Aufnahmen hinbekommt. Allerdings war es dann auch schon 10:30 Uhr und das Licht geht gegen Mittag immer mehr auf Bahnachse, so dass ich nicht lange bleiben wollte. Nur die LOT mit Itaka-Sonderlackierung wollte ich hier ablichten.

Nachdem ich mittags meine Ferienwohnung unmittelbar am Flughafen in der R. Manuel Marques bezogen hatte, wurde überraschend die Landerichtung gewechselt und es zahlte sich zum ersten Mal aus, dass ich einen fahrbaren Untersatz gebucht hatte. Die Position 7, die einen schönen Überblick über den Flughafen gibt, ist zwar auch mit dem ÖPNV erreichbar, aber die Busse fahren nicht häufig und Fußweg muss man auch einplanen. An dieser Stelle war ich bei meinem letzten Besuch in LIS nicht gewesen. Der Bildhintergrund ist aber sehr schön, da man von einer erhöhten Position bis auf das Tejo-Mündungsgebiet blickt, wie hier bei der Landung eines A339 von TAP CS-TUF aus Terceira.

Erst zwei Wochen zuvor wurde diese Boeing 738Max CN-RHD an RoyalAirMaroc ausgeliefert, die um 18:30 aus Casablanca eintrifft.

Da der Wind gegen Abend wieder auf nördliche Richtungen drehte, wurde kurz darauf auch die Landerichtung erneut geändert. Das gab mir die Möglichkeit, den Spotterbalkon auf dem Wohnhaus zu testen, in dem meine Ferienwohnung lag. Dort gibt es im 13. Stock einen Schwimmingpool, der von den Hausbewohnern genutzt werden kann und mir bei den heißen Temperaturen öfter eine schöne Abkühlung beschert hat. Also etwas Schwimmen und zwischendurch knipsen, was will man mehr 🙂

Hier der Blick von der Dachterrasse in den Anflug, für eine 773 braucht man ca. 150mm APS-C.

Und der Pool selber, sehr gepflegt und vor allen Dingen immer sehr leer. Nur vereinzelt habe ich hier andere Hausbewohner getroffen.

Ein Traum… auch im Anflug, CS-TKP trifft um 19 Uhr aus Punta Delgado ein.

Der Bleistift aus Madrid bedankt sich für bei den freiwilligen Helferinnen der Flutkatastrophe 2024 im südlichen Spanien.

Um 20:15 Uhr kommt mit dem langsam schwächer werdenden Abendlicht die TAAG 773 aus Luanda. Erfreulicherweise hatte ich die T2-TEG bei meinem letzten Besuch in LIS nicht abgelichtet.

.

Zur Abendzeit trifft Korean mit 789 aus Seoul ein, heute HL8082.

Die Sonne ist in diesen südlichen Gefilden schnell hinter dem Horizont verschwunden, aber zwei Flieger wollte ich noch aufnehmen. Zunächst die ElAl 738 4X-EKI in neuer Lackierung aus Tel Aviv.

Und zum Tagesabschluss die einzige 738Max in der zwei Flieger umfassenden Flotte von Cabo Verde Airlines D4-CCJ aus Praia.

Am nächsten Morgen wurde bei nördlichem Wind auf der 02 gelandet und so ging es zur Schnellstraßenposition von gestern, heute aber auf die andere Straßenseite. Dort ist das Knipsen aufgrund von Masten/Vegetation/Hinweisschildern auch nicht ganz einfach, aber nach einigem Ausprobieren habe ich einen guten Standort gefunden, von dem aus man die Flieger seitlich aufnehmen konnte.
Um kurz vor 8 kommt Delta mit der Team USA-Sonderlackierung auf N411DX aus New York JFK.

Erwähnt habe ich bis jetzt noch nicht die Azul-Flüge aus Campinas. Mittlerweile gibt es täglich sogar teilweise zwei Ankünfte, aber… leider werden die Flüge nach LIS in diesem Sommer fast immer von Hi Fly und/oder Euroatlantic durchgeführt, d.h. man bekommt die AZUL 339 nur selten vor die Linse, an meinen drei Tagen war keiner vor Ort. Der Knaller ist dabei natürlich der HiFly 332 CS-TCE, der sich in strahlendem Weiß präsentiert :-(.

Schön dagegen sind die morgendlichen Ankünfte der Star Air 762 (Maersk Air Cargo), die immer so zwischen 8 und 9 Uhr aus Porto eintreffen, wie OY-SRO, die 1994 an Eva Air ausgeliefert wurde.

Abgesehen hatte ich es natürlich auf den A321Neo in der TAP-Retro-Lackierung, den ich in drei Tagen auch nur einmal so schön vor die Linse bekommen habe, hier bei der Ankunft aus Berlin.

Viele Sonderlackierungen sind bei TAP nicht unterwegs, im Allianzen-Lack präsentiert sich ein 320N CS-TVF bei der Ankunft aus Kopenhagen.

Aus Budapest kommt von Ryanair heute morgen eine willkommene Abwechslung mit der B738Max SP-RZH in Buzz-Lackierung.

United kommt mit dem langen Dreamliner aus New York Newark N12004.

TAP setzt auf Langstreckenflügen z.B. nach Süd- und Nordamerika die LR-Version der A321N ein, die 2023 ausgelieferte CS-TXL bei der Ankunft aus Belem.

Hi Fly hat zum Glück auch Flieger in der eigenen schicken Lackierung. Der A332 9H-ALC ist erst im Februar 2025 zur Flotte von Hi Fly Malta gestoßen und fliegt diesen Sommer für TAP auf der Strecke nach Fortaleza.

Aus Philadelphia kommt American mit 789 N824AN.

United trifft mit der langen 767-400 in den neuen Farben, die 23 Jahre auf dem Buckel hat, aus Washington ein.

Über die Mittagszeit machte das Knipsen aufgrund des hohen Sonnenstandes und der Temperaturen von 35°C nicht wirklich Sinn, so dass ich die Zeit mit einem Kaltgetränk in der der Wohnung und am Swimmingpool verbrachte.
Inzwischen hatte der Wind wieder gedreht, so dass es nachmittags an die bekannte Position in der Mitte der Start-/Landebahn ging. Dort ließ das Luftflimmern erst ab 16 Uhr langsam nach. Der Azores 320 „Natural“ CS-TKQ beim Start nach Pico.

Auch den zweiten Flieger von Cabo Verde wollte ich noch mitnehmen, die ehemals bei TAAG eingesetzte B737-700 D4-CCI kommt häufig mittags rein und geht heute mit eineinhalb Stunden Verspätung um kurz vor 5 nach Sao Vicente.

KLM setzt regelmäßig die neuen A321N von Amsterdam nach Lissabon ein. PH-AXG wurde im März diesen Jahres ausgeliefert.

Dieser Getjet A321 LY-WSA trägt noch die Thomas Cook-Grundlackierung und fliegt derzeit für TAP.

Die BetterWorld-Sonderlackierung auf G-TTNA hatte ich zwar in LHR schon erwischt, macht aber auch in LIS eine gute Figur.

Transavia hat über den Sommer fünf A320 von Avion Express gemietet und mit entsprechenden Farben versehen. LY-NVL ist in Rotterdam stationiert.

Flieger, die für den Start die ganze Bahnlänge benötigen, müssen diese auf dem Weg zum Start ungefähr an der Fotostelle überqueren. Das bietet schöne Motive mit den Pylonen der Vasco-da-Gama Brücke im Hintergrund. CS-TUO macht sich um 18 Uhr auf den Weg nach Sao Paulo.

Der 339 CS-TUI mit „100th aircraft“ Sticker wurde in dieser Woche täglich auf der Strecke nach Maputo eingesetzt.

CS-TXA rollt zum Start nach Recife.

Norwegian mit Unicef-Lackierung auf der B738 SE-RXA nach der Ankunft aus Stockholm ARN.

Auch heute wurde abends wieder die Landerichtung gewechselt und so ergab sich die Möglichkeit, den restlichen Abend am Pool zu verbringen.

Hier gab es im Anflug mit A7-BCI noch einen kurzen Qatar-Dreamliner.

So sieht der Blick auf die Landebahn und den Airport aus. Maschinen, die auf die Bahn zum Start rollen, kann man leider nicht gut aufnehmen, da Masten, Häuser, Grünzeug im Weg sind. Außerdem ist die Entfernung so groß, dass Luftflimmern quasi immer dabei ist.

Am nächsten Morgen hatte ich es besonders auf einen Flieger abgesehen, die B772 von EuroAtlantic, die Freitags um 8 Uhr auf dem Azul-Flug aus Campinas eintrifft. Bei der CS-TSW handelt es sich um eine ehemalige Alitalia-Maschine, die 2022 an EuroAtlantic ausgeliefert wurde und bisher überwiegend für LOT ab Warschau im Einsatz war.
Kurz vor der pünktlichen Landung hatten sich glücklicherweise die morgendlichen Wolkenfelder aufgelöst.

Direkt danach traf noch eine 763 von EuroAtlantic ferry mit 1,5 Stunden Verspätung aus Rom FCO ein, die an diesem Tag von Lissabon auf einem Kurs nach Bissau eingesetzt wurde.

Nur drei A319 sind noch für TAP unterwegs, CS-TTP wurde vor 25 Jahren ausgeliefert und kommt heute aus Genf.

EC-MVY von AirEuropa trifft mit eineinhalb Stunden Verspätung aus Madrid ein.

Und heute Morgen gibt es zur Abwechslung eine andere Star Air B762. OY-SRG gehört mit einem Alter von fast 40 Jahren zu den ältesten Maschinen in der Flotte. Von der Auslieferung 1986 flog sie bis 2004 bei Air New Zealand.

Nach der Mittagspause verbrachte ich den Nachmittag an der Spotterguide-Position 4. Dort kann man sowohl Anflüge als auch alle Flieger aufnehmen, die zum Start auf die Bahn taxen.

Der A333 EC-OND ist erst seit April 2025 für world2fly im Einsatz und über den Sommer in LIS stationiert. Heute geht es in die DomRep nach La Romana.

Der einzige A320 von Carpatair macht sich mit einer Stunde Verspätung auf den Weg nach Riga.

Neben den A319 verlassen auch die A332 nach und nach die TAP-Flotte, drei Stück sind noch im Einsatz. CS-TON vor dem Start nach New York JFK.

Ab und an gibt es auch militärische Flugbewegungen in LIS, wie diese CASA C-295 16705 der portugiesischen Luftwaffe.

Easyjet macht auf Urlaub: G-EZOA trägt seit 2019 eine Easyjet Holidays Lackierung.

Sehr unauffällig kommt 7T-VJR daher, eine der mittlerweile seltenen B736, die zur Flotte von Air Algérie gehört, aber bereits seit ein paar Monaten keine Titel mehr trägt.

Der einzige Latten A320 YU-APO von Air Serbia macht sich auf den Weg nach Belgrad.

In Amsterdam war es mir bislang nicht gelungen, diesen Flieger zu erwischen… PH-HSI mit Peter Pan Vakantieclub-Lackierung.

CS-TUD hat zum 75. Geburtstag von TAP entsprechende Aufkleber bekommen, aber nur auf einer Rumpfseite.

Ein weiterer Widebody, der für Charterflüge ab Lissabon im Einsatz ist: Der A339 CS-TCF zeigt noch die Hi Fly-Farben, ist aber seit Anfang 2024 bei Iberojet und wurde mit entsprechenden Titeln versehen.

Dann noch ein weiterer Überraschungsgast und ein neuer Flugzeugtyp für mich: Ein Embraer KC-390 Millennium der portugiesischen Luftwaffe mit der Reg. 26901, ausgeliefert im Oktober 2023.

Die A321Neo von Azores sind in Lissabon gar nicht so einfach zu erwischen, da sie überwiegend zur Mittagszeit rein- und rausgehen. Dank einer satten Verspätung von 5 Stunden geht CS-TSG heute aber erst zur lichttechnisch besten Zeit auf die Bahn.

CS-TUA mit Flugziel New York EWR trägt als einer von zwei A339 in der TAP-Flotte „A330 Neo – 1st to fly“-Sticker.

Damit gingen drei abwechslungsreiche Tage in Lissabon zu Ende, um 3:22 Uhr landeten wir mit 9H-EWG fast pünktlich wieder am HAJ.

Weiter Beitrag

© 2025 SF340

Thema von Anders Norén